Datenschutz-Bestimmungen
Inhalt
Impressum
Geekworkers Sàrl Chemin des Geais 17 C.
1066 Epalinges
CHE-115.959.314 +41 78 220 36 87
contact@askeed.ch
Urheberrechte ©
© Geekworkers Sàrl- 2021 - Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt der Website https://www.askeed.ch/ ist urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt dieser Website darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Geekworkers Sàrl nicht für kommerzielle Zwecke verbreitet, geändert, kopiert, reproduziert, gespeichert oder verwendet werden.
Haftungsbeschränkung
- Geekworkers Sàrl behält sich das Recht vor, die auf seiner Website bereitgestellten Informationen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu ergänzen.
- Geekworkers Sàrldécli kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die direkt oder indirekt mit dem Zugriff, der Nutzung oder der Konsultation dieser Website oder von Informationen auf anderen verlinkten Websites zusammenhängen.
- Die Informationen auf der Website https://www.askeed.ch/ wurden sorgfältig geprüft. Die Beschreibung der Partner und ihrer Dienstleistungen, Merkmale und Bedingungen ist indikativ. Der Verlag kann hierfür nicht verantwortlich gemacht werden.
- Geekworkers Sàrl kann nicht für die Änderung oder sogar die Aufgabe eines genannten Partners und seiner Dienste verantwortlich gemacht werden. Dies gibt keinen Anspruch auf Entschädigung. Der Verlag verpflichtet sich jedoch, seine Kunden über den Newsfeed der Website sowie über den Newsletter über mögliche Änderungen auf dem Laufenden zu halten.
Datenschutzbestimmungen für Websites und Apps
Artikel 1: Präambel
Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie ("Datenschutzrichtlinie") beschreibt die Daten, die auf www.askeed.com und auf www.askeed.ch (den "Websites") sowie in der mobilen Anwendung gesammelt und verwendet werden und Google Play (die "Apps");
Der Datenverantwortliche ist Geekworkers: Chemin des Geais 17C, 1066 Epalinges, Schweiz (CHE-239.429.674) "Askeed", "we", "our / our").
Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie besteht darin, Benutzer der Website zu entlarven:
- Die Art und Weise, wie ihre persönlichen Daten gesammelt und verarbeitet werden. Alle Daten, die einen Benutzer identifizieren können, müssen als personenbezogene Daten betrachtet werden. Dazu gehören der Vor- und Nachname, das Alter, die Postanschrift, die E-Mail-Adresse, der Standort des Benutzers oder seine IP-Adresse.
- Welche Rechte haben Benutzer in Bezug auf diese Daten?
- Wer ist für die Verarbeitung der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortlich?
- An wen diese Daten übertragen werden;
- Möglicherweise die Richtlinien der Website in Bezug auf "Cookies" -Dateien.
Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt die Bedingungen der Plattform, die Benutzer jederzeit einsehen können.
Artikel 2: Allgemeine Grundsätze für die Erhebung und Verarbeitung von Daten
In Übereinstimmung mit Artikel 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 werden bei der Erhebung und Verarbeitung von Benutzerdaten der Website die folgenden Grundsätze beachtet:
- Rechtmäßigkeit, Loyalität und Transparenz: Daten können nur mit Zustimmung des Benutzers, dem die Daten gehören, gesammelt und verarbeitet werden. Wann immer personenbezogene Daten erhoben werden, wird der Benutzer darüber informiert, dass seine Daten erhoben werden und aus welchen Gründen seine Daten erhoben werden.
- Begrenzte Zwecke: Die Erhebung und Verarbeitung von Daten erfolgt, um ein oder mehrere Ziele zu erreichen, die in diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen festgelegt sind.
- Minimierung der Datenerfassung und -verarbeitung: Es werden nur die Daten erfasst, die für die ordnungsgemäße Umsetzung der von der Website verfolgten Ziele erforderlich sind.
- Zeitlich reduzierte Datenerhaltung: Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt, über den der Benutzer informiert wird. Wenn die Aufbewahrungsfrist dem Benutzer nicht mitgeteilt werden kann;
- Integrität und Vertraulichkeit der gesammelten und verarbeiteten Daten: Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der gesammelten Daten zu gewährleisten
Um rechtmäßig zu sein und den Anforderungen von Artikel 6 der Europäischen Verordnung 2016/679 zu entsprechen, darf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nur erfolgen, wenn sie mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Der Nutzer hat der Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt;
- Die Verarbeitung ist für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung erforderlich.
- Die Verarbeitung erfüllt eine gesetzliche Verpflichtung;
- Die Verarbeitung erklärt sich aus einem Bedürfnis im Zusammenhang mit dem Schutz der vitalen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person;
- Die Verarbeitung kann durch einen Bedarf erklärt werden, der mit der Erfüllung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse verbunden ist oder in die Ausübung der öffentlichen Gewalt fällt;
- Die Verarbeitung und Erhebung personenbezogener Daten ist zum Zwecke der berechtigten und privaten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
Artikel 3: Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Navigation auf der Website oder im Antrag erhoben und verarbeitet werden
Gesammelte und verarbeitete Daten und Erhebungsmethode
Die auf Websites in der Domain www.askeed.com oder in der Askeed-Anwendung gesammelten persönlichen Daten lauten wie folgt:
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse
- Festnetz und / oder Mobiltelefon
- Postanschrift / Postleitzahl / Stadt
- Ort
- IP Adresse
- Sex
Diese Daten werden erfasst, wenn der Benutzer einen der folgenden Vorgänge auf der Site ausführt:
- Wenn der Benutzer sein Konto erstellt;
- Wenn der Benutzer seine Informationen von seinem Konto aus verwaltet;
- Wenn der Benutzer eine Reservierung auf der Website vornimmt.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche speichert alle auf den Computersystemen seiner Site gesammelten Daten auf unbestimmte Zeit, jedoch höchstens für die Zeit, in der der Benutzer sein Konto auf der Plattform hat, unter angemessenen Sicherheitsbedingungen. Wenn der Kunde sein Konto und damit seine Daten löscht, keine davon
Die Erhebung und Verarbeitung von Daten dient folgenden Zwecken:
- Seine E-Mail-Adresse ist erforderlich, um den Benutzer über die neuesten Informationen zu den Angeboten auf Askeed sowie über die von ihm vorgenommenen Reservierungen auf dem Laufenden zu halten. In jedem Fall ist ihre E-Mail erforderlich, um ihnen ihre Verbindungs- und Zugriffsdaten zu senden, damit sie von den Angeboten auf der Askeed-Plattform profitieren können.
- Kontaktdaten (Postanschrift, Postleitzahl, Stadt, Telefonnummer) sind erforderlich, um bei Bedarf die Nachverfolgung durch den Kunden sicherzustellen und Benutzer in unserer Datenbank zu identifizieren. Sie können auch verwendet werden, um den Benutzer zu Marketingzwecken zu kontaktieren, wenn dieser uns seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat.
- Die Lokalisierung ist aktiv, um den Ursprung der Anfrage zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Navigation und die potenziellen Reservierungen auf der Website von einem Ort stammen, der den Nutzungsstandards entspricht.
- Während Ihrer Navigation können wir auch folgende Informationen sammeln:
- Ihre IP-Adresse;
- Ihre Sitzungs-ID;
- Informationen zur verwendeten Computerhardware und -software.
Datenübertragung an Dritte
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von Geekworkers Sàrls auf, es sei denn, die Offenlegung ist gesetzlich vorgeschrieben (z. B. gegenüber Behörden und Strafverfolgungsbehörden, auch aus Gründen des Kinderschutzes).
Ihre Daten werden an unsere Lieferanten übermittelt, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen www.askeed.ch , nämlich der Herausgeber des Portals sowie der Host.
Datenhosting
Webseite www.askeed.ch wird gehostet von:
- Infomaniak
- Die Kontaktmöglichkeiten der Gastgeber sind unter folgenden Adressen verfügbar: infomaniak.com
Auf der Website gesammelte und verarbeitete Daten www.askeed.ch werden in folgende Länder übertragen: Schweiz.
Artikel 4: Datenverantwortlicher
Der Datencontroller
Die Person, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist, ist:
- Geekworkers Sàrl
- Askeed nutzt Geekworkers Sàrl als Herausgeber und damit als Subunternehmer im Sinne der DSGVO.
- Es ist möglich, Geekworkers Sàrl wie folgt zu kontaktieren:
- Per Telefon: +41768222317
- Per E-Mail : contact@askeed.ch
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist für die Festlegung der Zwecke und Mittel verantwortlich, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden.
Pflichten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, die erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen, nicht an Dritte weiterzugeben, ohne dass der Nutzer darüber informiert wurde, und die Zwecke zu respektieren, für die diese Daten erhoben wurden.
Die Site verfügt über ein SSL-Zertifikat, um sicherzustellen, dass die Informationen und die Übertragung von Daten, die über die Site übertragen werden, sicher sind.
Ein SSL-Zertifikat ("Secure Socket Layer" -Zertifikat) soll die zwischen dem Benutzer und der Site ausgetauschten Daten sichern.
Darüber hinaus verpflichtet sich der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, den Nutzer im Falle einer Berichtigung oder Löschung der Daten zu benachrichtigen, es sei denn, dies führt zu unverhältnismäßigen Formalitäten, Kosten und Verfahren für ihn.
Für den Fall, dass die Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit der personenbezogenen Daten des Benutzers beeinträchtigt wird, verpflichtet sich der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, den Benutzer auf irgendeine Weise zu informieren.
Artikel 5: Benutzerrechte
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Benutzer die nachstehend aufgeführten Rechte.
Damit der für die Datenverarbeitung Verantwortliche seiner Anfrage nachkommen kann, muss der Benutzer ihm Folgendes mitteilen: seinen Vor- und Nachnamen sowie seine E-Mail-Adresse und gegebenenfalls seine Kundennummer.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche muss dem Benutzer innerhalb eines Zeitraums von maximal 30 (dreißig) Tagen antworten, es sei denn, eine Verdoppelung des Zeitraums ist erforderlich. In diesem Fall wird dem Antragsteller so bald wie möglich eine Benachrichtigung zugesandt.
- Darstellung der Benutzerrechte in Bezug auf die Datenerfassung und -verarbeitung
- Recht auf Zugang, Berichtigung und Recht auf Löschung
Der Benutzer kann die ihn betreffenden Daten lesen, aktualisieren, ändern oder um Löschung anfordern, indem er das nachstehend beschriebene Verfahren einhält:
- Der Benutzer kann seine Daten einsehen, ändern oder einige seiner nicht obligatorischen Daten löschen, indem er auf sein Kundenkonto zugreift.
Wenn er einen hat, hat der Benutzer das Recht, die Löschung seines persönlichen Bereichs nach folgendem Verfahren zu beantragen:
- Der Benutzer muss eine E-Mail an die Person senden, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist contact@askeed.chunter Angabe des Betreffs seiner Anfrage. Die Anfrage muss von der offiziellen Adresse des Kontos aus erfolgen, das der Benutzer löschen möchte.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Benutzer hat das Recht, die Portabilität seiner auf der Website gespeicherten personenbezogenen Daten auf eine andere Website zu beantragen, indem er das folgende Verfahren einhält:
- Der Benutzer muss eine E-Mail an die Person senden, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist contact@askeed.chunter Angabe des Betreffs seiner Anfrage. Die Anfrage muss von der offiziellen Adresse des Kontos aus erfolgen, das der Benutzer löschen möchte.Recht, die Datenverarbeitung einzuschränken und abzulehnen
Der Benutzer hat das Recht, die Einschränkung zu beantragen oder sich der Verarbeitung seiner Daten durch die Website zu widersetzen, ohne dass die Website dies ablehnen kann, es sei denn, es liegen legitime und zwingende Gründe vor, die möglicherweise Vorrang vor den Interessen und Rechten haben Freiheiten des Benutzers.
Um die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten zu beantragen oder der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, muss der Benutzer das folgende Verfahren befolgen:
- Der Benutzer muss eine E-Mail an die Person senden, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist contact@askeed.chunter Angabe des Betreffs seiner Anfrage. Die Anfrage muss von der offiziellen Adresse des Kontos aus erfolgen, das der Benutzer löschen möchte.
Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einem automatisierten Prozess beruht
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung 2016/679 hat der Benutzer das Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einem automatisierten Prozess beruht, wenn die Entscheidung rechtliche Auswirkungen auf ihn hat oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Recht, das Schicksal von Daten nach dem Tod zu bestimmen
Der Benutzer wird daran erinnert, dass er gemäß dem Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 das Schicksal seiner gesammelten und verarbeiteten Daten organisieren kann, wenn er stirbt.
Recht, die zuständige Aufsichtsbehörde zu beschlagnahmen
Für den Fall, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche beschließt, nicht auf die Anfrage des Benutzers zu antworten, und der Benutzer diese Entscheidung anfechten möchte, oder wenn er der Ansicht ist, dass eines der oben aufgeführten Rechte vorliegt, ist er berechtigt, die Angelegenheit an den Bundesdatenschutz weiterzuleiten und Transparenzbeauftragter (PFPDT) (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/fr/home/le-pfpdt/mandat.html) oder einen kompetenten Richter.
Artikel 6: Verwendung von "Cookies" -Dateien
Websites in der Domäne askeed.ch verwenden möglicherweise Cookie-Techniken.
Ein "Cookie" ist eine kleine Datei (weniger als 4 KB), die von der Site auf der Festplatte des Benutzers gespeichert wird und Informationen zu den Surfgewohnheiten des Benutzers enthält.
Diese Dateien ermöglichen es ihm, Statistiken und Verkehrsinformationen zu verarbeiten, die Navigation zu erleichtern und den Dienst für den Benutzer zu verbessern.
Für die Verwendung von "Cookie" -Dateien, bei denen personenbezogene Daten gespeichert und analysiert werden, ist die Zustimmung des Benutzers erforderlich.
Diese Einwilligung des Benutzers gilt für einen Zeitraum von maximal 13 (dreizehn) Monaten. Nach Ablauf dieses Zeitraums fordert die Site den Benutzer erneut zur Autorisierung auf, „Cookie“ -Dateien auf seiner Festplatte zu speichern.
Benutzer widersprechen der Verwendung von "Cookie" -Dateien durch die Website
Der Benutzer wird darauf aufmerksam gemacht, dass er sich der Aufzeichnung dieser „Cookie“ -Dateien widersetzen kann, indem er seine Browsersoftware konfiguriert.
Informationen finden Sie unter den folgenden Adressen unter den folgenden Adressen: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um seine Browsersoftware so zu konfigurieren, dass die Aufzeichnung von "Cookie" -Dateien abgelehnt wird:
- Chrom: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=fr
- Feuerfuchs: https://support.mozilla.org/fr/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
- Safari: https://www.apple.com/legal/privacy/fr-ww/
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/fr-fr/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Oper: https://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/
Falls der Benutzer beschließt, die "Cookies" -Dateien zu deaktivieren, kann er weiterhin auf der Website surfen. Eine durch diese Manipulation verursachte Funktionsstörung der Website kann jedoch nicht als auf den Herausgeber der Website zurückzuführen angesehen werden.
Artikel 7: Bedingungen für die Änderung der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit unter folgender Adresse eingesehen werden: www.askeed.ch/mentionslegales
Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, diese zu ändern, um die Konformität mit den geltenden Gesetzen zu gewährleisten.
Infolgedessen wird der Benutzer gebeten, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu konsultieren, um über die neuesten Änderungen informiert zu bleiben.
Im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Richtlinie wird der Benutzer jedoch wie folgt informiert:
- Per E-Mail an die Hauptadresse, die der Benutzer beim Erstellen seines Kontos angegeben hat.
Der Benutzer wird darüber informiert, dass die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie am: 28.04.2021 stattgefunden hat
Artikel 8: Akzeptanz der Datenschutzrichtlinie durch den Benutzer
Durch das Surfen auf der Website bestätigt der Benutzer, diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden zu haben, und akzeptiert deren Bedingungen, insbesondere in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung seiner persönlichen Daten sowie die Verwendung von Dateien. "Cookies".